Im letzten Jahr veröffentlichte Michael Schenker unter der Flagge von MSG das Album Immortal und nun präsentiert er und ein neues Album mit dem Titel Universal. Auf diesem Alben hat Michael Schenker auch auf ein paar Gastmusiker zurückgegriffen (komplette Liste am Ende des Reviews), die sich nahtlos ins Geschehen einfügen. Auf dem Album befinden sich 11 reguläre Lieder und zwei Bonustracks, die in den digitalen Versionen zum Tragen kommen.
Mit sehr viel Dynamik beginnt das Album und dafür ist der Song Emergency die richtige Wahl gewesen. Der perfekte Song bei dem Michael Schenker seine packenden Riffs und Gitarrensolos einsetzen kann. Sehr groovy kommt danach das Lied Under Attack um die Ecke und schon jetzt kann ich feststellen, dass Ronnie Romero der perfekte Sänger für diese Songs ist, denn durch seine extrem wandlungsfähige Stimme bringt er die Songs auf einem noch höheren Level. Nach dem kurzen Zwischenspiel Calling Baal folgt ein weiteres Highlight in Form von A King Has Gone und ist eine Verbeugung vor DIO und eine Hommage an seine Werke und mit Bobby Rondenelli und Bob Daisley eine original Rainbow-Rhythmusfraktion dabei um den Song mehr Authentizität zu verleihen. Ein Song jedenfalls der begeistert. Eine tolle Halbballade bekommen wir mit The Universe geboten, bei der das Highlight im Duett von Ronnie Romero und Gary Barden liegt. Toll inszeniert. Jetzt aber wieder aufwachen, denn Long Long Road geht sofort ins Blut mit seiner ins Ohr gehenden Melodie und das alles in einem Hardrockgewand vom Feinsten. Michael Schenker bekam bei diesem Lied noch Unterstützung von Steve Mann.
Heavy wurde der Song Wrecking Ball angelegt und mit der Stimme von Ralf Scheepers ist das auch ganz verständlich. Trotzdem hat dieser Song eine Daseinsberechtigung und mir gefällt er sehr gut. Ein wahrer Groover vor dem Herrn ist Yesterday Is Dead. Das Riffing in diesem Song ist fantastisch und bildet den perfekten Sound für den Gesang und auch die Synthie-Sprenkel profitieren davon. Bei London Calling zeigt Ronnie Romero seine Klasse im Gesang. Der Sound ist typisch für MSG, aber er enttäuscht nicht. Bei Sad Is The Song zeigt uns Michael Schenker auf seiner Flying V was er alles so drauf hat, aber im Gegensatz zu den anderen Songs ist dieser nicht so melodiös, aber man kann ja auch mal ein wenig innovativer sein. Mit dem Song Au Revoir wird die normale CD beendet. Bei diesem Song zeigen uns alle Musiker und Sänger zu was sie fähig sind. Für eine CD ist dies der perfekte Abschluss. Kommen wir aber noch zu den zwei Bonustracks. Der Song Turn Off The World ist ein etwas langsameres Stück, welches vor allem durch den überragenden Gesang von Ronnie voll überzeugt. Beim zweiten Bonussong Fighter kommen wieder Erinnerungen an die gute alte RAINBOW Zeit auf.
In einer so kurzen Zeit ein weiteres fantastisches Album abzuliefern, meine Hochachtung. MSG überzeugen auf Universal auf voller Länge und mir gefällt vor allem Sänger Ronnie Romero und natürlich auch die Gitarrenkünste von Michael Schenker. Aber auch all die Gastmusiker und Sänger wurden perfekt in die Songs integriert und für mich persönlich ist der Song A King Has Gone das absolute Highlight auf dem Album.
Bandmitglieder:
Gitarre – Michael Schenker
Gesang – Ronnie Romero
Bass – Barend Courbois
Gitarre und Tasteninstrumente – Steve Mann
Schlagzeug – Bodo Schopf
Gäste:
Gesang – Michael Kiske
Gesang – Ralf Scheepers
Gesang – Gary Barden
Gesang – Graham Bonnet
Schlagzeug – Bobby Rondenelli
Schlagzeug – Simon Phillips
Schlagzeug – Brian Tichy
Bass – Bob Daisley
Tasteninstrument – Tony Carey
Trackliste
01. Emergency
02. Under Attack
03. Calling Baal
04. A King Has Gone
05. The Universe
06. Long Long Road
07. Wrecking Ball
08. Yesterday Is Dead
09. London Calling
10. Sad Is The Song
11. Au Revoir
12. Turn Off The World (Bonustrack)
13. Fighter (Bonustrack)
|
Veröffentlichung: 27.05.2022
Stil: Hard Rock
Label: Atomic Fire Records
Facebook: facebook.com/MichaelSchenkerRocks
|