"Aus zwei mach eins" war wohl das Motto bei der Bandgründung von Left-övR, welche sich in Puerto Rico aus den (durch Todesfälle entstandenen*) Überresten zweier Vorgängerbands gebildet haben. Die gemeinsame, musikalische Vision: Deftiger Metal mit unterschiedlichen Einflüssen, die von klassischem 80er-Metal, über Prog und Stoner, bis hin zu Thrash reichen. Die Umsetzung: Zu hören auf der neuen Scheibe Millenium In Darkness.
Das Erste, was dabei auffällt, ist die etwas rumpelige Produktion. Grundsätzlich spricht nichts gegen einen dreckigen Sound, der konträr zu den Hochglanzwerken vieler zeitgenössiger Acts steht, aber bei Millenium In Darkness hätte man ruhig nochmal etwas durchputzen können. Rein kompositorisch bewegen sich die Amerikaner auf soliden Pfaden, die mal wild und ungebändigt (Not For The Masses), dann eher ruhig rockig (Turning The Pages) und nicht selten wütend daher kommen. Der erwähnte Stoner-Einfluss macht viele Songs eher schleppend, was mir subjektiv nicht so liegt, entsprechend affinen Hörern aber wahrscheinlich gefallen wird.
Über die gesamte Strecke gehört, birgt Millenium In Darkness Höhen und Tiefen, schafft es aber nicht so recht, mich zu überzeugen. Der Grundsound von Left-övR ist einfach eigenwillig und das auf eine Weise, die in meiner Wahrnehmung etwas zu unausgegoren rüberkommt. Manche Ansätze und Passagen auf der LP sind aber wiederum recht cool und zeigen, dass hier gestandene Musiker am Werk sind. Im Ergebnis fällt mein Urteil in die Kategorie: "Kann man sich anhören, muss man aber nicht".
PS: Als Anspieltipp möchte ich Gator Season in den Vordergrund rücken - eine richtig lässige Rocknummer mit einem leichten Motörhead-Flair und viel Esprit!
* Daher auch der Bandname, den man mit "Die Übriggebliebenen" übersetzen und interpretieren darf.
Trackliste
01. Not For The Masses
02. Millenium In Darkness
03. Unlawful
04. Turning The Pages
05. The Power Of My Own
06. The South Won
07. Gator Season
08. Glory Road
|
Veröffentlichung: 05.11.2021
Stil: Metal
Label: Eigenproduktion
Facebook: facebook.com/leftoverpr
|