Es ist des Lyriks Zauber
Der Menschenherzen bricht
Des Wortes tiefer Glaube
Bringt Sonnenschein und Licht
Wo deutsche Dichter dichten
Sind Trän´ und Freud sich nah
Gefüllt von güldnen Früchten
Sind Reime rein und klar
Es liegt mir mehr als fern, die Worte unserer großen Dichter zu bewerten, beurteilen oder gar zu verurteilen. Für mich ist die Dichtkunst die Königsdisziplin der Künste, und gleichzeitig ihr verbindendes Element. Ist nicht fast jeder moderne Musiker ein Dichter? Sind es nicht die Worte, die vielen Klängen Farbe verleihen?
Der "Hausschatz deutscher Dichtung" ist ein Gut, welches sich nicht fassen lässt, und sicher nicht auf 4 CDs vereinen.
Und doch handelt es sich bei dieser Sammlung von Gedichtslesungen um einen wunderbaren, gefühlvoll vorgetragenen Zusammenschnitt dessen, was die Schulbücher nur anreissen können: Ein Bild der deutschen Lyrik.
Und gerade weil Kunst nicht zu werten ist, enthalte ich mich nun aller weiteren Worte. Ich habe diese CD-Kollektion nichtmal komplett gehört bisher... Und selbst wenn, es würde mein Wort nicht beeinflussen. Dieses Werk, das Wrk der Dichter, in Ton gefasst von den lesenden, es ist nicht kurz zu fasen, es wird mich begleiten. Ein Hausschatz? Mehr als das. Ein Geschenk, welches mich nun alle Jahe begleiten und berühren wird...
Der Hausschatz deutscher Dichtung in Zahlen
-148 Gedichte und Balladen von
-70 Autoren und
-23 Liedvertonungen von
-2 Komponisten mit insgesamt
-316 Minuten Laufzeit auf
-4 CDs
-1 Hausschatz für alle
Inhalt
Inhalt CD 1
Inhalt CD 2
Inhalt CD 3
Inhalt CD 4
Veröffentlichung: Oktober 2006
Homepage des Hausschatzes
|