Jeder braucht mal Urlaub, selbst so ein genialer Mann wir Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen. Der Wissenschaftler und Hobby-Kriminologe hat sich etwas zu ausgiebig mit dem Element Radium beschäftigt. So machen er und sein treuer Gefährte, der Journalist Hurtchinson Hatch, sich kurzerhand auf, mit der unsinkbaren S.S. "Columbia" nach Großbritannien zu reisen. Dem Professor wird es schnell langweilig, doch das Glück scheint ihm hold: Selbst auf dieser Seefahrt haben sich zwielichtige Gesellen unter das Volk gemischt, und so wird sein brillianter Verstand einmal mehr benötigt, um einen komplizierten Kriminalfall zu lösen.
Im Zuge der CD-Neuauflage des Hörspielklassikers hat Folgenreich nun die erste Folge veröffentlicht, deren Handlung nicht mehr auf einer Vorlage von Van Dusen-Schöpfer Jacques Futrell basiert, sondern vom Team um Regisseur Michael Koser komplett in Eigenregie erstellt wurde. Der Prof verlässt hier seine Heimatstadt New York und begibt sich auf eine Reise, die tatsächlich wohl weitaus länger werden wird, als er zu diesem Zeitpunkt ahnt. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Die Perlen der Kali spielt dabei auf der Überfahrt nach Southampton, wo Professor van Dusen und Hutchinson Hatch ihren Urlaub verbringen wollen. Die namensgebenden Perlen stehen dabei im Mittelpunkt, handelt es sich doch um wertvolle indische Relikte, die zu einer Halskette verarbeitet wurden und auf dem Ozeandampfer auftauchen, auf dem sich die Reisenden befinden. Zunächst hpassiert "nur" ein Diebstahl und der Fall scheint schnell geklärt. Das Böse hält sich aber leider nicht immer an die Regeln, weswegen Van Dusen dann doch nochmal richtig gefordert wird
Tatsächlich merkt man, dass Die Perlen der Kali nicht mehr auf einer existierenden Rahmenhandlung basiert und zwar im positiven wie im negativen Sinne. Eigene Geschichten schreiben zu können hat die Macher seinerzeit anscheinend befreit, die vorliegende Folge wirkt frischer als die Vorgänger. Zugleich fehlt aber auch ein wenig eine Spannungskurve, wodurch das Abenteuer etwas weniger Spannung bietet als einige frühere Folgen. Miträtseln und genießen kann man aber allemal, wenn man denn Fan von kriminalistischen Hörspielen ist. Zudem punktet die Folge an vielen Stellen mit subtilen Anspielungen und charmantem Humor.
Da hier aber auch die Weltreise des Professors beginnt, die wohl über mehr als 30 Folgen dauern soll, darf man Die Perlen der Kali wohl vor allem als wichtigen Wendepunkt der Hörspielreihe betrachten, bei dem sich die Autoren ausprobieren konnten und auf das hoffentlich noch wirklich knackige Geschichten folgen werden.
Sprecher
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen: | Friedrich W. Bauschulte
| Hutchinson Hatch: | Klaus Herm
| Kapitän Harris: | Heinz Giese
| Schiffsdetektiv Prendergast: | Gerd Duwner
| Maharadscha von Krischnapur: | Klaus Miedel
| Lord Wildermere: | Manfred Schuster
| Lady Wildermere: | Ilse Holtmann
| Mr. Doberman: | Klaus Jepsen
| Mrs Doberman: | Helga Lehner
| Stewars: | Thomas Frey
|
Bonus: Kommentare zur Folge
Gesamtspielzeit: ca. 59 Minuten
Veröffentlichung: 13.01.2012
Offizielle Website zu van Dusen
Folgenreich
|