Manga oder Visual Kei meets Die fabelhafte Welt der Amelie meets Björk meets zahlreiche andere Einflüsse? Könnte man es so nennen? Muss man Kunst überhaupt einordnen? Wohl kaum, und doch braucht es eben solcher Eckpunkte, um in einem geschriebenen Text auch nur ansatzweise greifbar zu machen, was den geneigten Leser erwartet, wenn er sich Le Monde Saha ungehört zulegt, das neue, dritte Album der Französin Nehl Aëlin. Erschienen ist die Scheibe dieser Tage bei Danse Macabre.
Im Grunde könnte man auch sagen, die Musik klingt wie der gelebte Traum eines Mädchens, das zum Glück nie vollkommen erwachsen geworden ist. Eine junge Frau, die sich nicht in Schranken der Vernunft oder des überzogenen Anstands zwängen lässt. Und die doch, trotz ihrer verspielten Art und Weise, Songs zu schaffen, ganz offenkundig mehr als nur talentiert ist. Wer es schafft, auf ein Album drei Sprachen zu packen (ich gehe zumindest mal aus, dass die dritte Sprache neben Englisch und Französisch, die ich heraus zu hören meine, japanisch ist), dabei ein Musikspektrum abdeckt, das von moderenem Dark Pop (Dell) über klar von nipponesischen Traditionals beeinflusstes (La coie du lilieu) bis hin zu experimentellem Chanson-Irgendwas (Je hais les araignées) reicht, und dabei noch einen klaren Stil und wohligen Klang beizubehalten, der (bzw die ;)) kann nur respektiert werden. Und um eines klar zu sagen - Mit diesen Worten kann ich vielleicht gerade einmal die Spitze des Eisberges beschrieben, der in Nehls Klangkosmos schwimmt.
Manches erinnnert dabei an Vic Anselmo, anderes an Faith And The Muse oder eben an die eingangs erwähnte Björk - Aber das ebenfalls nur als Anker für Leute, die gerne Bezüge in einer Rezension lesen.
Ein gescheites Urteil zu fällen bleibt schwierig. Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen mit diesem Potpourri im gesamten nichts anfangen können und Le Monde Saha eher anstrengend finden. Ich selbst aber fand die Stunden, die ich mit Nehl Aëlin, ihrer Stimme und ihren Songs verbracht habe extrem spannend, unterhaltsam und inspirierend.
Trackliste
01. So Easy
02. Overdrive
03. Striking the Strings
04. Dell
05. Au delà du Mont Minobu
06. Les fleurs de Mandara
07. La voie du milieu
08. Hojo takeka
09. Yo Tiende Sona
10. Syrens´ Gate
11. N´cha
12. Au Village Pingouin
13. Je hais les araignées
|
Veröffentlichung: 10.02.2012
Stil: Indie/Pop/Visual kei
Label: Danse Macabre
Website: www.nehlaelin.com
MySpace: www.myspace.com/nehlaelin
|

|