|
Alexander Paul Blake, seines Zeichens Frontmann und Kreativkopf von Eden Weint Im Grab, wandelt künftig auch auf Solopfaden. Die düsteren Stunden des Herbstes und Winters nutzte der Berliner Künstler, um in seinem Studio bei gedämmtem Licht das 12-Track-Debüt Die Rückkehr ins Goldene Zeitalter zu ersinnen, das deutschsprachigen, naturmystischen Black Metal mit Einflüssen von Folklore bis Doom bietet. "Ich hatte schon immer eine eher romantische Idealvorstellung von Black Metal", erzählt der Multiinstrumentalist. "Die Spielweise dieser Musik, die mich berührt, hat meist eine naturmystische Grundstimmung, lyrische Tiefe und einen archaischen Zauber-– genau das versuchte ich mit diesem Album einzufangen." So reicht das Spektrum der Kompositionen von infernalischer Raserei bis zu idyllischen Akustikzwischenspielen, die die Extreme der Naturgewalten auch musikalisch einfangen. Lyrisch atmet das Album den Geist der Romantik und ist außerdem von der Lyrik Georg Trakls sowie Henry David Thoreaus Aussteigerroman Walden beeinflusst.
Jüngst hat Alexander Paul Blake einen Plattenvertrag bei Einheit Produktionen unterschrieben, wo Die Rückkehr ins Goldene Zeitalter am 27. April 2012 veröffentlicht wird. Die Erstauflage erscheint auch als auf 1000 Stück limitiertes Digipak!
www.alexanderpaulblake.de
www.wintersolitude.de
Wie Du uns unterstützen kannst:
Dir gefällt unsere Arbeit? Das ist toll! Allerdings kostet sie Zeit und Geld, daher würden wir uns wir uns über die Zahlung einer freiwilligen Lesegebühr freuen! Auch mit dem Einkauf in einem unserer Shops kannst Du uns unterstützen:
|
Cardmarket |
Booklooker |
|
Zudem würden wir uns freuen, wenn Du einen eventuell vorhandenen "Adblocker" deaktivierst und/oder unsere Website und Inhalte in die Welt teilst. Vielen Dank!
|
Weitere Beiträge zu Alexander Paul Blake:
|