Früher waren Videospiele eher eine Randerscheinung: Vornehmlich nerdige Heranwachsende, meist männlicher Natur, haben sich in dunklen Kämmerlein verschanzt um Pixelhelden über flimmernde Bildschirme zu schicken und dabei Highscores zu jagen. Mittlerweile jedoch ist dieses Phänomen als Massenmedium etabliert. Kaum ein Haushalt, in dem nicht mindestens eine Spielekonsole steht, an PCs wird von Browsergames über MMORPGs bis hin zu Shootern alles gedaddelt, und selbst auf Handys, Smartphones und anderen sogenannten "Arbeitsgeräten" sind oftmals zahlreiche Spiele installiert. Musik war dabei immer schon wichtig, denn nur die richtige Klanguntermalung sorgt dafür, dass ein Videogame auch wirklich zur greifbaren Sinneserfahrung wird. Alles begann mit Pieptönen in Melodieform, heute jedoch verfügen die meisten Spiele über komplexe Soundtracks, die Filmmusiken und anderen großen Kompositionen in nichts nachstehen.
Dass nun das Videospiel als solches längst zu einem Generationen übergreifenden Thema geworden ist, welches zudem in alle Gesellschaftsschichten hinein reicht, haben sich wohl auch die Macher jenes Albums gedacht, das ich euch hier nun vorstelle. Auf The Greatest Video Game Music hat das London Philharmonic Orchestra die Themen und Soundtracks zahlreicher großer Spieletitel in epochale Orchesterversionen verwandelt, die unterstreichen, wieviel Spannung doch in eben jenen Spielemusiken steckt. Von Halo 3 über GTA IV bis hin zu Final Fantasy ist dabei eine große Spannbreite gewählt worden, bei der nahezu jeder, der häufiger mal daddelt, Titel wiederfinden wird, die er selbst mal angespielt hat. Größten Ohrwurm-Faktor haben dabei ganz eindeutig die Adaptionen von Nintendo-Spiele-Melodien. Ob nun das legendäre Tetris-Thema, die Super Mario-Tunes oder die fantastische Kernmusik von Legend Of Zelda - Orchestral wirken diese nicht nur witzig, sondern sind sowas wie "auditive Hingucker".
Viele der anderen Tracks wiederum entfalten in der vom London Philharmonic Orchestra vorgetragenen Version ihren epischen Charakter. Wenn das Sons Of Liberty Theme (Metal Gear Solid) oder die finstere World Of Warcraft-Hymne Seasons Of War aus den Boxen schallen, ist pure Gänsehaut quasi vorprogrammiert. So hat man eben auch gerade durch die breite Auswahl unterschiedlicher Vorlagen ein spannendes und facettenreches Orchesterwerk geschaffen, das mal verspielt, dann wieder machtvoll oder hochemotional zu berühren vermag.
Als Fan sowohl klassischer Musik als auch als begeisterter Videogamer kann ich meine Begeisterung für Idee und Umsetzung bei diesem Album kaum ausdrücken. Ich finde es wundervoll, was hier mit The Greatest Video Game Music geshaffen wurde - ein Kleinod, welches jung und alt begeistern kann und die perfekte Symbiose zweier vermeintlich vollkommen unterschiedlicher Musikwelten darstellt. Einfach phänomenal!
Trackliste
| Track | Game | Theme
|
---|
01. | Advent Rising | Muse
| 02. | Legend Of Zelda | Suite
| 03. | Call Of Duty: Moder Warfare 2 | Theme
| 04. | Angry Birds | Theme
| 05. | Final Fantasy VIII | Liberi Fatali
| 06. | Super Mario Bros | Themes
| 07. | Uncharted: Drake´s Fortune | Nate´s Theme
| 08. | Grand Theft Auto IV | Soviet Connection
| 09. | World Of Warcraft | Seasons Of War
| 10. | Metal Gear Solid | Sons Of Liberty Theme
| 11. | Tetris | Theme
| 12. | Battlefield 2 | Theme
| 13. | Elder Scrolls | Oblivion
| 14. | Call Of Duty 4: Modern Warfare | Main Menu Theme
| 15. | Mass Effect | Suicide Mission
| 16. | Splinter Cell | Conviction
| 17. | Final Fantasy | Main Theme
| 18. | Bioschock | The Ocean On His Shoulders
| 19. | Halo 3 | One Final Effort
| 20. | Fallout 3 | Theme
| 21. | Super Mario Galaxy | Gusty Garden Galaxy
|
Veröffentlichung: 25.11.2011
Stil: Orchestral
Label: X5 Music Group
Website London Philharmonic Orchestra: lpo.co.uk
Webxiet X3 Music Group: www.x5musicgroup.com
|
![Cover](bildanzeige.php?picture_id=1370)
|