Der 1965 geborene studierte Maler Wolfgang Herrndorf hat mit seinem Debütroman In Plüschgewittern die Kritiker gespalten. Bevor er sich dem schreiben ganzer Bücher widmete war er unter anderem für das Satire-Magazin Titanic tätig.
August Diehl, der diesem Hörbuch seine angenehme Stimme leiht, ist seit Jahren als Theater- und Filschauspieler tätig, und hat unter anderem den Karl Koch im legendären Illuminaten-Kultfilm 23 - Nichts ist wie es scheint gemimt.
Die Handlung von In Plüschgewittern ist eher eine Art Kulisse: Ein junger Mann zieht nach der Trennung von seiner Freundin über Hamburg nach Berlin, um dort Partys und Drogen zu konsumieren. Dabei begegnet er zahlreichen Persönlichkeiten, schweift vor allem aber in Erinnerungen an frühere Erlebnisse ab.
Wolfgang Herrndorf, hat in seinem Buch, und somit natürlich auch in dieser Hörbuchausgabe, nicht wirklich versucht eine Geschichte zu erzählen, deren Verlauf an sich den Leser in den Bann ziehen soll. Vielmehr geht es um Beobachtungen - Deutschland, in Form seiner Hauptsadt, wird zum Hintergrund dessen, was jeder auf seine Weise erlebt. Seien es der letzte Besuch bei der todkranken Oma, unerklärliche Gefühle, oder einfach der Rausch auf einer durchschnittlichen Party. Kern von In Plüschgewittern sind dabei die pointierten Wahrnehmungen, die der Hauptprotagonist aus seiner Egoperspektive schildert. Er ist nicht wie in vielen literarischen Werken der handelnde Mittelpunkt, sondern eher passiver Beobachter in einer gewöhnlichen und doch leicht verzerrten Welt.
Es wäre übertrieben zu behaupten, daß In Plüschgewittern einen hochphilosophischen nennwert besitzt. Nein, es ist vielmehr das Profane, was durch die Beschreibungen Wolfgang Herrndorfs einen scheinbar tiefsinnigen Glanz erhält, und somit zu manch neuem Einblick in die Natur des Menschen verhilft. Mal ein wenig bedrückend, mal zum schmunzeln herausfordernd, birgt dieses Werk auf unkonventionelle Weise das Potential, den Hörer zum Nachdenken einuladen, ohne auch nur im Ansatz belehrend daher zu kommen.
Erschienen: 27.06.2008
Roof Music/tacheles!
Ausstattung: 3 CDs
|
|