Wenn Spielmannsleute gemeinsam mit einem Orchester die Texte der "Carmina Burana" neu vertonen, dann klingt das alleine schon spannend. In diesem Falle sind es erneut Corvus Corax, welche nun eine Fortsetzung ihres Erfolgsprojektes Cantus Buranus ins Leben gerufen haben. Doch statt des Orchesters und Chores des Staatstheaters, wie 2005, sind die Mannen nun mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und dem Passionata Chor Berlin zur Tonaufnahme geschritten, was der Qualität des Werkes aber keinen Abbruch getan hat.
Die Kombination aus den Corvus Corax-typischen Trommeln und Sackpfeifen sowie wuchtiger Orchestermusik und professioneller Chorale ist vielleicht auf den ersten Lauscher etwas gewöhnungsbedürftig, wirkt aber dabei im Nachhall um so mehr. Daran Schuld ist nicht zuletzt die Beteiligung des Filmorchesters, welche den Interpretationen oftmals den Unterton eines echten Filmsoundtracks verleiht, ohne dabei zu gekünstelt zu wirken.
Wie diese ungewöhnliche Musikkombination allerdings ein breites Publikum findet, unterstreicht nicht nur die Tatsache, daß Cantus Buranus unter anderem auf dem Wacken Open Air aufgeführt wird. Selbst Metalheads werden wohl ihre Matten zu den pressenden und schnellen Melodien schwingen.
Schwierig gestaltet sich allerdings derzeit noch die Suche nach weiteren Informationen zu den Hintergründen. ist doch die Corvus Corax Homepage derzeit etwas unaktuell und unübersichtlich, sind die Adressen cantusburanus.de bzw cantus-buranus.de zwar an mehreren Stellen als Quellen angegeben, führen aber auf typische "Steht zum Verkauf"-Seiten. Lediglich unter cantus-buranus.com findet sich etwas... das gleiche kleine Flash-Progrämmchen was auch bei Corvus Corax zu finden ist. Verwirrend!
Bleibt zu hoffen, daß sich da in Kürze noch etwas tut. Denn grad bei so einem gewaltigen Werk wie der Cantus Buranus II wünscht man sich doch, auch etwas tiefer in die Schatten hinter dem Projekt eintauchen zu können. Ansonsten gilt: Sich auf die Musik einlassen, ein paar Minuten sacken lassen - und schon kann man für einige Zeit dem Alltagsstress entfliehen.
Nachtrag!
Wie ich soeben erfahren habe, sind seit heute neue Domains mit den entsprechenden Hintergrundinfos online. Unter cantusburanus.net bzw cantusburanus.cm gibts ab sofort viel interessantes zu lesen... Werd ich gleich mal tun!
Tracklist:
01. Veritas Simplex
02. Miser
03. Custodes Sunt Raptores
04. De Mundi Statu
05. Ordu Languet
06. Vitium In Opere
|
07. Quid Agam
08. Causa Ludi
09. Ingordin Et Ingordan
10. Magnum Deterimentum
11. In Orbem Universum
12. O Varium Fortune
|
Bonus: 13. Chou Chou Sheng - Preces Ad Imperatorum
Veröffentlichung: 01.08.2008
|