Speedlink, seines Zeichens Hersteller von vielseitiger Computer- und Konsolenperipherie, hat mit der Cue Wireless Multitouch Mouse Ende 2010 eine neue, ungewöhnliche Mouse ins Rennen geschickt, die durch ungewöhnliche Optik und eine innovative Bedienung auffällt. Genau genommen handelt es sich um eine Art Kombination von klassischer Maus und einem Touchpad, wie man es von Laptops kennt, wobei die Oberfläche der Cue metallisch und glatt daher kommt.
Bedient wird die Multitouch Mouse zunächst auf die übliche Art und Weise - Bewegung des Geräts erzeugt auch Bewegung des Mauszeigers, und rechte/linke Maustaste sind zwar nicht hervorgehoben, werden aber durch Druck auf die Bedienoberfläche ausgelöst. Der Clou bei der Cue ist ein anderer: Durch Streichen über die glatte Oberfläche wird ein Sensor aktiviert, der je nach Art der Fingerbewegung unterschiedlich reagiert. So funktioniert das Auf- und Abstreichen über die Tastefläche ähnlich wie ein Mausrad, was in der Standardeinstellung dem vertikalen Scrollen gleichkommt. Gleiches funktioniert mit einer einzelnen Fingerbewegung nach rechts oder links, hier ist horizontales Scrollen im Treibermenü voreingestellt.
Weitere Funktionen lassen sich auslösen, wenn man zwei Finger nach rechts oder links streicht, in der Grundkonfiguration ist hier Vor bzw Zurück (z.B. bei der Browsernavigation) festgelegt. Insgesamt kommt die Speedlink Cue Wireless Multitouch Mouse somit auf acht frei belegbare "Tasten", was für Gamer sicher nicht ausreicht, der normale PC-Nutzer sollte hiermit aber vollkommen zufrieden gestellt werden.
Die Idee mit der glatten, streichfähigen Oberfläche ist natürlich witzig und zumindest mir so auch noch nicht untergekommen. Anfangs fällt die Eingewöhnung etwas schwer, vor allem wenn es darum geht zwei Finger gleichzeitig zu nutzen. Wenn man aber eine Weile mit der Cue herumhantiert hat, wird die Bedienung schnell intuitiv. Weitere Pluspunkte sind die hohe Batterielaufzeit, sowie die Option, auch als Linkshänder ohne Abstriche auf diese Maus zurückgreifen zu können. Mit einer festen Abtastrate von 1000 dpi ist die Speedlink Cue leider etwas unflexibel und für meinen Geschmack auch bei der Windowsbedienung einen Ticken zu lahmarschig, in vielen Fällen sollte aber auch das ausreichend sein.
Erhältlich ist die Speedlink Cue Wireless Multitouch Mouse übrigens in vier verschiedenen Farben: Schwarz, Metallic Rot, Silber und Weiß, wodurch sich der persönliche Geschmack natürlich bestens decken lässt. Wer also einen hübschen, etwas außergewöhnlichen Nager ohne großen Funktionschnickschnack sucht, wird hier sicherlich fündig - Vor allem als Steuerungsgerät für Notebooks macht sich das Teil recht gut. Passionierte Computerspieler sollten aber auf jeden Fall auf eine andere Alternative zurückgreifen.
Tops
| Flops
|
+ Klein und handlich
+ Ungewöhnliches Design
+ Innovative Idee
+ Beidhändig bedienbar
|
- Gewöhnungsbedürftiges Handling
- Wenige Funktionen
|
Daten
Typ: | Wireless Mouse
| Hersteller: | Speedlink
| Produktwebsite: | Speedlink Cue
| Empfohlener Verkaufspreis: | 39,99 Euro
| Erscheinungsdatum: | November 2010
|
|
|