Heute ist ein ganz besonderer Tag für mich - Heute darf ich über das von mir am meisten ersehnte Release diesen Jahres schreiben! Im letzten Jahr nämlich überraschte mich eine Band ganz besonders, Heathen Foray spielten sich mit ihrem Erstling The Passage so tief in meine Seele, dass ich vom ersten Takt an Fan wurde, und das bis heute bin. Auch live und als Menschen bei persönlichen Treffen überzeugten die Ösis so dermaßen, dass es schon fast unheimlich war - Hey, ich habe sogar ein Bandshirt gekauft, und das ist in meinem Fall eine echte Ausnahme! Aber natürlich erwartet man in so einer Situation, dass die Band auch einen besonders würdigen Nachfolger abliefert, und dieser ist nun mit Armored Bards endlich erschienen!
Der erste Eindruck: Das Album ist etwas ruhiger angelegt als sein Vorgänger. War The Passage noch von einer ungestümen Wildheit gezeichnet, haben Jürgen, Markus und co sich nun weiterentwickelt und Armored Bards mit noch mehr technischer Finesse und leichter Schwermut verfeinert. Das wirkt beim ersten Durchhören gar nicht mal so überwältigend, erzeugt aber eine Tiefe, die nachhallt. Hymnen wie A Brother´s Tale und Messenger Of God schaffen dabei ein Spannungsfeld, welches pure metallische Energien knistern lässt, beängstigend und ermutigend zugleich. Aber auf der anderen Seite beweisen unsere Heiden natürlich, dass sie auch vielschichtiger geworden sind. Das perfekte und multiemotionale Gitarrenspiel bei Bifrost ist eine wahre Freude, der Opener und Titeltrack Armored Bards dürfte vor allem live die Hallen und Festivalplätze zum kochen bringen - Mosh- und Pogo-Rhytmen in Union versprechen massive Exzesse!
Auch inhaltlich bewegen sich Heathen Foray wieder auf hohem Niveau. Ihr Anliegen, den Menschen die Tradition und Kultur ihrer Heimat näher zu bringen wird natürlich thematisiert, wobei die Österreicher erneut zeigen, dass gerade auch Mitteleuropa eine Wiege der heidnischen Lebenslust war. Auf der anderen Seite widmet sich das Quintett auch ernsten Themen. Bruderkriege und die niedrrungen der katholischen Kirche werden hier auf mitreißende Art aufgegriffen. Im Kontrast dazu steht natürlich das Trinklied Hopfen & Malz, welches unendliche Lust am Feiern signalisiert - und eines kann ich euch an dieser Stelle vergewissern: Der Song ist Authentität pur.
Heathen Foray haben zum Glück einen Fehler nicht begangen: Sie sind nicht stehen geblieben. The Passage war ein unerreichtes Debüt, eine Überraschung und eine Offenbarung in sich, aber nicht in der Form wiederholbar. Bei ihrem zweiten Album setzt die Band weiter auf die Stärken, die ihnen jenen Katapultstart verschafft haben, sie gehen aber weit mehr in die Breite, was Songwriting und Spielkunst angeht. Dadurch ist Armored Bards nicht ganz so ein Brecher wie sein Vorgänger, aber ein um so würdigerer und perfekterer Nachfolger. Alle Hoffnungen die ich in die neue Scheibe gesetzt habe wurden erfüllt, mein Fanherz schlägt nun noch schneller. Heathen Foray forever!
Trackliste
01. Armored Bards
02. The Blight
03. Bifrost
04. Ascension
05. Messenger Of God
|
06. Endless Sorrow
07. A Brother´s Tale
08. Walls Of Vienna
09. Hopfen & Malz
10. Carthage´s End
|
Veröffentlichung: 24.09.2010
Heathen Foray - Website
|
|