Wir schreiben das Jahr 2125. Die Menschheit hat bereits Teile unseres Sonnensystems erforscht und besiedelt, dringt jedoch immer weiter in die Weiten des Weltalls ein. Zwei große Staatenbündnisse, die Union und die Republiken, kämpfen dabei um die Vorherrschaft. Stets am Rande eines Krieges gilt es, die Konkurrenz zu übertrumpfen ohne dabei militärische Konflikte hervor zu rufen. In dieser Zeit lebt der Unions-Commander Mark Brandis, dessen Abenteuer in einer nach ihm benannten Hörspielreihe erzählt werden.
Raumsonde Epsilon knüpft in seiner Story an die letzte Mark Brandis-Doppelfolge Vorstoss zum Uranus an. Die Delta IV ist gerettet und soll zurück zur Erde gebracht werden. Doch Commander Brandis ist ungewohnt unvorsichtig: Das Schiff wird von den Republiken gekapert und entwendet. Brandis und seine Crew wollen diesen Fehler natürlich umgehend wieder ausbügeln, doch ein wichtiger Befehl von ganz oben bringt alle Planungen durcheinander. Eine mysteriöse Raumsonde wurde im Sonnensystem entdeckt, deren Geheimnisse das gesamte Gefüge der Menschheit durcheinander bringen könnte...
Wo die letzte Episode vor allem auf die beklemmenden Auswirkungen der unendlichen Weiten im Weltenraum baute, bietet Raumsonde Epsilon eine Geschichte voller Action und Wendungen. Gier und Verrat, Vernunft und Emotion werden auf den Kopf gestellt. Die Besatzung der Hermes gerät in einen Spießrutenlauf, bei dem sich Freund und Feind kaum noch voneinander unterscheiden lassen.
Der neueste Ableger der Mark Brandis-Hörspielreihe bietet somit einen abwechslungsreichen neuen Ansatz und beweist mal wieder, dass klassische Science Fiction zahlreiche spannende Ansätze bietet. Eine Brücke zwischen Philosophie und Unterhaltung wird geschlagen, lediglich das Gefühl, dass die Hauptcharaktere die meiste Zeit nur von den Ereignissen hin und her geschubst werden, hinterlässt hier einen etwas faden Beigeschmack. Davon abgesehen ist auch Raumsonde Epsilon ein absoluter Pflichtkauf für jeden SF-Hörspiel-Fan.
Trackliste
Teil 1
| Teil 2
|
01. Der zweite Grande
02. Prolog
03. Suche nach der Delta IX
04. Angriff auf Zhongli Quan
05. Direkt am Satelliten
06. Lt. Koskinen
07. Ankunft auf ISIDOR
08. Der Captaine
09. Morsezeichen
10. Der Aufbruch
|
01. Späte Antwort
02. Major Young trifft ein
03. Ein Schwarm Mosquitos
04. Gefangen auf Kallisto
05. Auf der Zeus
06. Poker mit der Hermes
07. Eine unerwartete Befreiung
08. Raumsonde Epsilon
09. Spielball der Mächte?
10. Die Büchse der Pandora
|
Sprecher
Teil 1
| Teil 2
|
Cmdr. Mark Brandis: Michael Lott
Lt. Usko Koskinen: Julien Haggége
CORA: Christine Mühlenhof
Ludmilla Wolska: Tomasina Ulbricht
Cpt. Peter Gottwald: Mark Bremer
Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
Cpt. Martin van Kerk: Michael Westphal
Lt. William Xuma: Michael Pan
Prolog: Wolf Frass
John Harris: Gerhart Hinze
Adjutant: Stefan Peters
Lt. Luc Argaud: Oliver Seidler
Cpt. Roger D´Arcy: Udo Schenk
|
Cmdr. Mark Brandis: Michael Lott
Grigori "Grischa" Romen: David Nathan
CORA: Christine Mühlenhof
Cpt. Peter Gottwald: Mark Bremer
Maj. Frederic Young: Erich Räuker
Cpt. Martin van Kerk: Michael Westphal
Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
Geschwaderkommandant: Cho See-Young
Lt. William Xuma: Michael Pan
Ludmilla Wolska: Tomasina Ulbricht
Hauptmann Saadi: Dario de Muro
Oberst Lao Wu: Stefa Gossler
Cpt. Roger D´Arcy: Udo Schenk
Boardsystem der ZEUS: Anke Reitzenstein
Lt. Luc Argaud: Oliver Seidler
Stimme der Sonde: Dorothea Anna Hagena
John Harris: Gerhart Hinze
|
Veröffentlichung: 02.07.2010
Mark Brandis Informationszentrum
Folgenreich
|