|
|
Kalypso Media hat heute das erste von drei Feature Videos zur kommenden Sport-Managementsimulation Pole Position 2010 veröffentlicht. Im kommentierten Video erhält der Spieler einen Einblick in die Setup-Einstellungsmöglichkeiten des Rennboliden.
Pole Position 2010 erscheint am 27. Mai zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 29,99 Euro.
Video-Download: HIER
(Über Downloadmirrors würden wir uns sehr freuen)
DAS SETUP - INFORMATIONEN
Flügeleinstellung
In Pole-Position 2010 besteht ein Rennbolide aus bis zu 17 Einzelteilen. Darunter finden sich acht aerodynamische und neun mechanische Komponenten wieder. Nach dem Verbauen der Komponenten steht dem Spieler eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die wohl bekannteste Einstellungsmöglichkeit ist der Flügelwinkel. Der Spieler hat die Möglichkeit den Winkel des Front- und Heckflügels unabhängig zu ändern um optimale aerodynamische Verhältnisse zu erschaffen. Der Winkel der Flügel beeinflusst den Abtrieb und Luftwiderstand. Zur Hilfe steht in Pole-Position 2010 ein Windkanal zur Verfügung, um die Daten direkt abzulesen.
Zusatzgewicht
Manchmal ist ein Rennwagen zu leicht. Im Setup können Zusatzgewichte in das Fahrzeug eingebaut werden, um das passende Mindestgewicht einzuhalten. Zusätzlich kann die Gewichtsverteilung eingestellt werden.
Kühlöffnung
Die Kühlöffnungen bei einem Rennwagen sind äußerst wichtige Elemente, die ein Überhitzen von Komponenten verhindern. In Pole-Position 2010 kann die Kühlöffnungsgröße festgelegt werden. Große Öffnungen kühlen die Komponenten deutlich besser, aber erhöhen den Luftwiderstand, was zu einem Geschwindigkeitsverlust führt. Kleine Öffnungen verhindern einen guten Luftdurchlass und können die Komponenten schneller durch Überhitzung schädigen, aber verringern den Luftwiderstand deutlich.

Aufhängung
Bei der Aufhängung können in Pole-Position 2010 folgende Werte geändert werden: Fahrhöhe, Federung vorn und Federung hinten. Die Fahrhöhe bestimmt die Bodenfreiheit des Rennboliden. Die Verringerung der Fahrhöhe senkt den Schwerpunkt und erhöht den Anpressdruck. Der Härtegrad der Federung kann für die vorderen sowie hinteren Federn eingestellt werden. Weiche Federn an der Vorderachse erhöhen beispielsweise die Bodenhaftung bei der Kurvenfahrt. Um ein optimales Verhältnis zu finden, sollten die Trainings-Sessions genutzt werden.
Motor & Getriebe
Es kann durchaus vorkommen, dass Sie bei einer sehr kurvenreichen Strecke die höheren Gänge nicht benötigen. Für solche Fälle können Sie in Pole-Position 2010 die Ganganzahl ihres Rennfahrzeuges selbst festlegen. Zudem steht dem Spieler eine Option für die Achsenübersetzung zur Verfügung. Diese kann zwischen Beschleunigung oder Geschwindigkeit optimal für die Gegebenheit der nächsten Strecke angepasst werden. Zusätzlich kann die maximal Umdrehung festgelegt werden. Niedrigere Umdrehungen verringern den Verschleiß des Motors und Getriebe. Höhere Umdrehungen wiederum verbessern die Geschwindigkeit, aber erhöhen den Verschleiß.
Reifen
In Pole-Position 2010 stehen verschiedene Reifenmischungen für sonniges, feuchtes oder regnerisches Wetter zur Verfügung. Zusätzlich können noch Reifendruck und Radsturz bestimmt werden. Der richtige Reifendruck bringt die maximale Bodenhaftung bei einem Rennfahrzeug. Nur wenige Veränderungen können die Bodenhaftung und den Verschleiß der Reifen stark verändern. Versuchen Sie daher den Reifendruck in kleinen Schritten zu ändern, um das optimale Fahrverhalten für Fahrer und Fahrzeug zu gewährleisten. Auch der Radsturz ist eine Einstellungsoption in Pole-Position 2010, die die Bodenhaftung beeinflusst. Ein negativer Radsturz verbessert die Bodenhaftung in Kurvenfahrten, verschlechtert aber die Haftung auf langen Geraden. Ein positiver Radsturz wiederum verhindert das Übersteuern des Fahrzeuges.
Bremsen
Die Bodenhaftung während des Bremsvorgangs hat einen großen Einfluss auf die Bremskraftverteilung. Eine perfekt eingestellte Bremskraftverteilung verhindert damit ein Unter- oder Übersteuern des Fahrzeuges beim Bremsvorgang.

Quelle: Kalypso Media
Wie Du uns unterstützen kannst:
Dir gefällt unsere Arbeit? Das ist toll! Allerdings kostet sie Zeit und Geld, daher würden wir uns wir uns über die Zahlung einer freiwilligen Lesegebühr freuen! Auch mit dem Einkauf in einem unserer Shops kannst Du uns unterstützen:
|
Cardmarket |
Booklooker |
|
Zudem würden wir uns freuen, wenn Du einen eventuell vorhandenen "Adblocker" deaktivierst und/oder unsere Website und Inhalte in die Welt teilst. Vielen Dank!
|
|
|
|